- Highlight
- Veranstaltung







Teilnahme – die Bedingungen
Dabei sein ist alles.
- Du hast eine gute Idee und willst dich selbstständig machen
- Du bist Unternehmerin oder Unternehmer aus Stadt oder Landkreis Rosenheim
- Deine Gründung steh noch vor den Startlöchern oder Du bist erst bis zu max. 3 Jahre auf dem Markt.
Das darfst Du erwarten
Dein Rundumpaket
- Professionelle und kostenfreie Workshops
- Unterstützung darin, Deine Geschäftsidee und deren Umsetzung nachhaltig voranzutreiben
- Knüpfung wichtiger Kontakte und Networking
- Feedback zu Deinem Businessplan
- Bewertung Deines Vorhabens durch eine hochkarätige Jury
- Medienwirksame Teilnahme am Gründerpreis
- Steigerung Deines Bekanntheitsgrades und Unterstützung für einen erfolgreichen Start
Wir laden Dich herzlich ein, am Gründerpreis 2025 teilzunehmen!
5. Gründerpreis der Wirtschaftsregion Rosenheim
Der Wirtschaftsraum Rosenheim verdankt seine Attraktivität und Stabilität zu großen Teilen den vielen erfolgreichen ansässigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
- Diese Attraktivität kann aber nur erhalten und verbessert werden, wenn neue Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten entstehen.
- Dazu werden mutige Gründerinnen und Gründer mit nachhaltigen Geschäftsideen benötigt, die für den Schritt in die Selbstständigkeit möglichst vielfältige Unterstützung verdienen.
Einen Beitrag dazu soll der Gründerpreis leisten, der den Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmern viele wertvolle Hilfen für einen gelungen Start in das Abenteuer Unternehmensgründung bietet. Die Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die TH Rosenheim, die Kreishandwerkschaft, sowie Stadt und Landkreis Rosenheim freuen sich auf viele Bewerberinnen und Bewerber und wünschen viel Spaß und Erfolg im fairen Wettstreit um den Gründerpreis Rosenheim 2026.
Termine.
Bewerbungsstart
02.06.2025
Bewerbungsende
30.09.2025
Auftaktveranstaltung „Pre Opening“
13.10.2025, 18 Uhr in der Gastro im Stellwerk 18
Workshops (Reihe)
jeden Montag ab 20.10.2025 bis 08.12.2025
Einreichen der Businesspläne
bis 18.01.2026
Pitch Training
16.01.2026, ganztägig im Landratsamt Rosenheim, Raum Kampenwand
Pitch vor der Jury
06.02.2026, ganztägig nach Termin im Landratsamt Rosenheim, Raum Kampenwand
Preisverleihung
24.02.2026, im Sparkassen Hochhaus
Die Chance!
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erhältst Du als Existenzgründerin oder Existenzgründer vielfältige und wertvolle Anregungen für einen erfolgreichen Start.
1. Professionelle und für Dich kostenfreie
Workshops
2. Unterstützung bei der Erstellung Deines
Businessplans
3. Vielseitige wichtige
Kontakte
Mach mit beim Gründerpreis – Du kannst nur gewinnen! Allein durch die Teilnahme erhöhst Du Deine Chancen auf Erfolg.
Die Workshops.
- Workshop
Einstieg in den Businessplan und Gründungsformalitäten
Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Workshop
Business Modelling – Von der Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell!
Gründungsberaterin und StartUp Coach, ROCkET – Gründungszentrum der TH Rosenheim
- Workshop
Marktanalyse
Head of Customer Experience, Calida Group Digital
- Workshop
Marketing
- Workshop
Finanzen
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
- Workshop
Handels- und Steuerrechtliche Grundlagen
Steuerberater und Partner bei Haubner, Schäfer und Partner mbB
- Workshop
KI für Gründer
Geschäftsführer Techdivision GmbH
- Workshop
Der letzte Feinschliff
Dipl. Betriebswirt (FH)
IHK für München und Oberbayern
Ein Dank an die Sponsoren.
Die Jury.
Fundiertes Feedback
Die eingereichten Geschäftskonzepte werden von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Darüber hinaus werden der Jury die Geschäftskonzepte mit einer Kurzpräsentation vorgestellt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein professionelles, fundiertes Feedback zu ihren geschäftlichen Plänen.
Weitere Jury-Mitglieder folgen demnächst …
Gewinn.
Planungssicherheit, Kontakte, Öffentlichkeit…
Wer beim Gründerpreis mitmacht, kann nur gewinnen.
Ganz gleich, welches Ergebnis Du erzielst: Allein die Teilnahme an diesem Wettbewerb sichert Dir wertvollen Input, professionelles Feedback und wichtige Kontakte. Nutz die Gelegenheit, Dein Potenzial von Anfang an voll auszuschöpfen.
Die Preise sind wie folgt aufgeteilt:
- 1. Platz: 5.000 Euro, gesponsert von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
- 2. Platz: 2.500 Euro, gesponsert von dem Gold-Sponsor
- 3. Platz: 1.500 Euro, gesponsert von allen Silber-Sponsoren
Zusätzlich wird in der Wirtschaftsausgabe im OVB Mai 2026 über die Gewinner berichtet.
Kontakt.
Deine Ansprechpartnerinnen sind die Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsförderstellen:
E-Mail: gruenderpreis@lra-rosenheim.de
Landratsamt Rosenheim
Wirtschaftsförderung
Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim
Romy Schuhmacher
Telefon: 0 80 31 / 392-1082
Anna Aß
Telefon: 0 80 31 / 392-1085
Stadt Rosenheim
Wirtschaftsförderung
Königstr. 24, 83022 Rosenheim
Tamara Harrer
Telefon: 0 80 31 / 365-1105
Carla Kirmis
Telefon: 0 80 31 / 365-1108